Mittlerweile sind ja schon einige DevOps Bücher am Markt: Amazon.de WidgetsSuchen Sie ein gutes Buch über DevOps, oder kennen Sie eines? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Literaturkritik zukommen ließen. Kommentare und Hinweise sind erbeten!
DevOps Teil 12: Wo finde ich weitere Informationen zu DevOps?
Anmerkung: Dieser Teil des Artikels ist tw. obsolet. Einige Bücher, die erschienen sind nachdem dieser Artikel verfasst worden ist, finden sie hier. Wir bitten um Ergänzungen per Kommentar! Die meisten relevanten Informationen zu DevOps findet man aktuell in Blogs. Pflichtlektüre…
DevOps Teil 11: Was kommt mit DevOps auf uns zu?
Unabhängig davon, ob nun die Geschäftsführung die Einführung von DevOps vorgibt oder wir uns autonom an DevOps-Ansätzen versuchen, wird DevOps für uns eine stärkere Fokussierung auf bestimmte Elemente in unserem Arbeitsalltag bedeuten: In der Softwareentwicklung werden wir uns zunehmend mit…
DevOps Teil 10: Worum geht es bei DevOps wirklich?
Insgesamt lässt sich sagen, dass DevOps ähnliche Herausforderungen wie die agilen Methoden zur Softwareentwicklung lösen möchte, nur abteilungsübergreifend. Dadurch wird es natürlich schwieriger, geeignete Lösungen zu finden. Vor allem aber wird es schwieriger, DevOps-Ansätze in der Praxis zu etablieren. Wegweisend…
DevOps Teil 9: Missverständnisse und Kritik
Die genannten Ziele von DevOps sind alle nachvollziehbar. Allerdings hat die fehlende Fokussierung der DevOps-Bewegung auf ein klares, übergeordnetes Ziel zu diversen Missverständnissen und Kritikpunkten geführt. Betrachten wir eine Auswahl davon: „DevOps ist nur ein Werbename, um altbekannte Dinge als…
DevOps Teil 8: Prozesse
Für die Einführung von DevOps-Ideen in Unternehmen ist es essenziell, Prozesse zu haben. In diesem Bereich hat die DevOps-Bewegung noch einiges zu tun und muss erst noch konkrete Vorschläge erarbeiten. Ein zynischer Tweet von „DevOps Borat“ [17] zum Thema DevOps-…
DevOps Teil 7: Automatisierung
Ein zentraler Gedanke von DevOps ist die Automatisierung von Vorgängen, die sonst manuell durchgeführt werden und daher wenig transparent sind beziehungsweise sich nur schlecht für eine Qualitätskontrolle eignen. Ermöglicht wird eine Automatisierung durch die Nutzung geeigneter Tools. Viele DevOps-Anhänger bezeichnen…
DevOps Teil 6: Zusammenarbeit
Vor allem in der frühen Phase der DevOps-Bewegung ist die zwischenmenschliche Komponente stark in den Vordergrund gestellt worden. Bezeichnend ist ein Statement von Patrick Debois, veröffentlicht auf seinem Blog im Anschluss an die ersten DevOpsDays: „And remember it‘s all about…
DevOps Teil 5: Der Betrieb als Flaschenhals
DevOps hat die Ideen der agilen Bewegung um zwischenmenschliche Komponenten ergänzt. Im Laufe der Zeit haben wir uns an das Blame Game gewöhnt. Seit die Softwareentwicklung jedoch verstärkt agile Methoden einsetzt, eskaliert die Situation. Methoden wie Scrum setzen auf laufende Interaktion…
DevOps Teil 4: Blame Game
In der Regel treffen Devs und Ops unter Zeitdruck aufeinander, zum Beispiel beim Deployment eines neuen Releases oder wenn es ein Problem (wie einen Systemausfall) gibt. Es beginnt dann das typische Blame Game, bei dem beide Lager sich gegenseitig die…
DevOps Teil 3: Der traditionelle Konflikt zwischen Entwicklung und Betrieb
Etwas vereinfacht besteht die Aufgabe von Softwareentwicklern darin, die vom Auftraggeber gewünschten Funktionen möglichst schnell umzusetzen. Wird eine neue Funktion verfügbar, ergibt sich ein potenzieller Mehrwert für die Endnutzer. Oft wird dieser Mehrwert schon bei der ersten Abnahme durch den…
DevOps Teil 2: Aus Dev und Ops mach DevOps
Der Begriff setzt sich zusammen aus „Dev“, der die Softwareentwickler (Developers) repräsentiert, und „Ops“, der für den IT-Betrieb (Operations) steht. Die Kombination zum gemeinsamen „DevOps“ symbolisiert intuitiv einen Schulterschluss zwischen Softwareentwicklern und IT-Betrieb. Und tatsächlich ist das der Grundgedanke von…
DevOps Teil 1: Die DevOps-Bewegung
Der Begriff „DevOps“ ist aktuell in aller Munde, es gibt aber noch keine gemeinsame Vorstellung davon, was genau das Ziel von DevOps ist und wie man es am besten erreichen kann. Dennoch kann es auch uns passieren, dass wir schon…
Die DevOps-Bewegung
In vielen lokalen und internationalen Diskussionen innerhalb der ITSM Community ist das Thema DevOps wohl das momentan am meisten kontroversiell diskutierte Thema. Ich habe deswegen versucht nachzuforschen worum es dabei wirklich geht, und bin dabei auf einen Artikel gestoßen, den…
Continous Delivery vs. oder mittels ITSM?
Ich stand diese Woche mit einer sehr illustren Runde vom ITSM Experten zusammen, als sich eine hitzige Diskussion zum Thema DevOps entfachte. Bei vielen Unternehmern unterschiedlichster Größe wird dieses Thema auch in Österreich immer populärer. Ich möchte heute aber gar…